Research-oriented perspectives and dimensions of the history of the University of Vienna with a focu ...
Im Bestand seit: 02.08.2016
Verfügbar
Der Wissenstransfer zwischen (Sozial-)Wissenschaften und Gesellschaft hat zunehmend an Bedeutung gew ...
Im Bestand seit: 02.08.2016
Verfügbar
... mit Véronique Sina1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Wir befinden uns gerade im ›goldenen Zeitalt ...
Im Bestand seit: 16.08.2016
Verfügbar
Konkurrenzdruck, Bemühungen um steigende Besucherzahlen, Öffnung für eine breite Besucherschicht – d ...
Im Bestand seit: 16.08.2016
Verfügbar
O-Ton: »Vom Ende einer kosmopolitischen Ära« – Dieter Haller im Interview bei Quantara.de am 22.01.2 ...
Im Bestand seit: 16.08.2016
Verfügbar
Mussolini hat Geschichte geschrieben und Bilder hinterlassen, die im Gedächtnis hängen geblieben sin ...
Im Bestand seit: 02.08.2016
Verfügbar
Die Reformation gilt als Zäsur, mit der das Mittelalter endet. Volker Leppin zeigt demgegenüber, das ...
Im Bestand seit: 02.08.2016
Verfügbar
Nina Bongartz musste in ihrer Jugend zwei Schicksalsschläge verkraften: den Tod ihrer besten Freundi ...
Im Bestand seit: 02.08.2016
Verfügbar
Andreas Reckwitz ist einer der wichtigsten deutschen Sozial- und Kulturtheoretiker der Gegenwart. Se ...
Im Bestand seit: 16.08.2016
Verfügbar
... mit Elisabeth Mixa1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Die Intensivierung der Debatten rund um Emot ...
Im Bestand seit: 16.08.2016
Verfügbar
... mit Sebastian Klinge1. »Bücher, die die Welt nicht braucht.« Warum trifft das auf Ihr Buch nicht ...
Im Bestand seit: 16.08.2016
Verfügbar
... mit Luise Reitstätter1. »Bücher, die die Welt nicht braucht.« Warum trifft das auf Ihr Buch nich ...
Im Bestand seit: 16.08.2016
Verfügbar
... mit Alfrun Kliems1. »Bücher, die die Welt nicht braucht.« Warum trifft das auf Ihr Buch nicht zu ...
Im Bestand seit: 16.08.2016
Verfügbar
Der Begriff der Identität, ehemals viel diskutiert, scheint heute an Sprengkraft verloren zu haben. ...
Im Bestand seit: 02.08.2016
Verfügbar