
Quo vadis, Völkerkundemuseum?
Aktuelle Debatten zu ethnologischen Sammlungen in Museen und Universitäten
Reihe: Edition Museum
Jahr: 2015
Sprache: Deutsch
Umfang: 378 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Die ethnologische Museumslandschaft ist in Bewegung – mehr denn je. Umbenennungen, die Erarbeitung neuer Leitbilder, die Neukonzeption zahlreicher Dauerausstellungen bzw. die programmatische Ausrichtung von Sonderausstellungen, interdisziplinäre Kooperationen, die Zusammenarbeit mit sogenannten source communities, aber auch Zuständigkeits- und Deutungskonflikte im disziplinenübergreifenden Wettbewerb bestimmen das Bild.Wie gehen ethnologische Institutionen mit den verschiedenen und teilweise unvereinbaren Erwartungen unterschiedlicher Interessensgruppen um? Der Band beleuchtet zentrale Themen dieser Debatten und stellt aktuelle Sammlungs- und Ausstellungskonzepte zur Diskussion.
Karoline Noack ist Professorin für Altamerikanistik und Ethnologie an der Universität Bonn sowie Leiterin des BASA-Museums (Bonner Amerikas-Sammlung). Zu ihren Schwerpunkten zählen museums- und sammlungsbezogene Forschungen, auch mit »Urhebergesellschaften«, sozialanthropologische Forschungen zur Hispano-amerikanischen Kolonialgeschichte und Abhängigkeitsforschung bezüglich des Inka-Staats.
Michael Kraus (Dr. phil.), geb. 1968, lehrt und forscht an der Abteilung für Altamerikanistik der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Titelinformationen
Titel: Quo vadis, Völkerkundemuseum?
Reihe: Edition Museum
Redakteur: Kraus, Michael ; Noack, Karoline
Verlag: transcript Verlag
ISBN: 9783839432358
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Information & Dokumentation, Bibliotheken & Archive
Dateigröße: 1 MB
Format: PDF
Max. Ausleihdauer: 2 Tage