die Onleihe Wallenheim. Alle Titel zu Verlag Karl Alber Verlag

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 1-20 von 20


Lauterbach, M. Johanna

"Gefühle mit der Autorität unbedingten Ernstes"

Eine Studie zur religiösen Erfahrung in Auseinandersetzung mit Jürgen Habermas und Hermann Schmitz

Wie können wir als religiöse Menschen interessierten Agnostikern in säkularen Begriffen erklären, wa ...

Im Bestand seit: 11.08.2016

Verfügbar

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von

Philosophie und Religion

Im Jahr 1804 veröffentlichte Friedrich Wilhelm Joseph Schelling seine Schrift Philosophie und Religi ...

Im Bestand seit: 11.08.2016

Verfügbar

Habermas und der Historische Materialismus

Seit dem Ausbruch der Weltfinanzkrise 2008 ist die Kapitalismus-Kritik von Karl Marx und Friedrich E ...

Im Bestand seit: 11.08.2016

Verfügbar

Mall, Ram Adhar

Indische Philosophie - Vom Denkweg zum Lebensweg

Eine interkulturelle Perspektive

Sind Philosophien wie z.B. die indische und die europäische wirklich radikal verschieden? Ram Adhar  ...

Im Bestand seit: 11.08.2016

Verfügbar

Grundbegriffe des Praktischen

Praktische Philosophie hat es mit der Erschließung der Bedingungen gelingenden Lebens des Einzelnen  ...

Im Bestand seit: 11.08.2016

Verfügbar

Seidl, Horst

Einführung in die Philosophie des Mittelalters

Hauptprobleme und Lösungen dargelegt anhand der Quellentexte

Dieser Einführungstext in die mittelalterliche Philosophie bemüht sich, ihre Haupteinsichten herausz ...

Im Bestand seit: 11.08.2016

Verfügbar

Seidl, Horst

Einführung in die antike Philosophie

Hauptprobleme und Lösungen, dargelegt anhand der Quellentexte

Die vorliegende Untersuchung geht von der erstaunlichen Tatsache aus, dass in der antiken Philosophi ...

Im Bestand seit: 11.08.2016

Verfügbar

Petersen, Thomas; Faber, Malte

Karl Marx und die Philosophie der Wirtschaft

Bestandsaufnahme - Überprüfung - Neubewertung

Paradoxerweise gibt es seit dem Scheitern der sozialistischen Systeme eine Marxrenaissance, in der m ...

Im Bestand seit: 11.08.2016

Verfügbar

Prütting, Lenz

Homo ridens

Eine phänomenologische Studie über Wesen, Formen und Funktionen des Lachens

Diese phänomenologische Studie bietet im historisch orientierten ersten Teil eine umfassende mentali ...

Im Bestand seit: 11.08.2016

Verfügbar

Elberfeld, Rolf

Sprache und Sprachen

Eine philosophische Grundorientierung

Ausgehend von elementaren Fragen, was überhaupt eine Sprache ist, welche Sprachtypen und Sprachfamil ...

Im Bestand seit: 11.08.2016

Verfügbar

Schmitz, Hermann

Kurze Einführung in die Neue Phänomenologie

Der moderne Europäer versteht sich als einzelnes Subjekt mit einer privaten Innenwelt; was als Außen ...

Im Bestand seit: 11.08.2016

Verfügbar

Stirner, Max

Der Einzige und sein Eigentum

1.0

Das 1844 erschienene Buch "Der Einzige und sein Eigentum" stellt wie kein anderes vor und nach ihm k ...

Im Bestand seit: 11.08.2016

Verfügbar

Bahr, Hans-Dieter

Landschaft

Das Freie und seine Horizonte

Man spricht manchmal davon, dass man "ins Freie" wolle, wenn man vorübergehend die Städte hinter sic ...

Im Bestand seit: 11.08.2016

Verfügbar

Marten, Rainer

Endlichkeit

Zum Drama von Tod und Leben

Der Mensch ist das Wesen, das sich zu seiner Vergänglichkeit, seiner Sterblichkeit und Endlichkeit v ...

Im Bestand seit: 11.08.2016

Verfügbar

Linck, Gudula

Ruhe in der Bewegung

Chinesische Philosophie und Bewegungskunst

Ruhe zu finden in der Bewegung, Dauer einzustreuen in den Fluss der Zeit – das ist Gegenwart aus ers ...

Im Bestand seit: 11.08.2016

Verfügbar

Gabriel, Markus

An den Grenzen der Erkenntnistheorie

Die notwendige Endlichkeit des objektiven Wissens als Lektion des Skeptizismus

Die verschiedenen Spielarten des Skeptizismus spielen nach wie vor eine zentrale Rolle in der gegenw ...

Im Bestand seit: 11.08.2016

Verfügbar

Tengelyi, László

Welt und Unendlichkeit

Zum Problem phänomenologischer Metaphysik

In der analytischen Philosophie drückt sich gelegentlich ein Erneuerungswunsch der Metaphysik aus. N ...

Im Bestand seit: 11.08.2016

Verfügbar

Christentum und Philosophie

Einheit im Übergang

Philosophia christiana? Glaube, der Wahrheit beansprucht, muss sich beziehen auf die Vernunft in ihr ...

Im Bestand seit: 11.08.2016

Verfügbar

Warum Religion?

Pragmatische und pragmatistische Überlegungen zur Funktion von Religion im Leben

Die meisten Religionen versprechen ein Leben nachdem Tod, in dem es glücklicher oder gerechter oder  ...

Im Bestand seit: 11.08.2016

Verfügbar

Gern, David

Wo ich ende und du beginnst

Getrenntheit und Andersheit bei Stanley Cavell

Cary Grant reicht die Scheidung ein, Othello trachtet seiner Frau nach dem Leben, Wittgenstein fragt ...

Im Bestand seit: 11.08.2016

Verfügbar