die Onleihe Wallenheim. Startseite

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 3.841-3.860 von 7.179


Petersen, Thomas; Faber, Malte

Karl Marx und die Philosophie der Wirtschaft

Bestandsaufnahme - Überprüfung - Neubewertung

Paradoxerweise gibt es seit dem Scheitern der sozialistischen Systeme eine Marxrenaissance, in der m ...

Im Bestand seit: 11.08.2016

Verfügbar

Prütting, Lenz

Homo ridens

Eine phänomenologische Studie über Wesen, Formen und Funktionen des Lachens

Diese phänomenologische Studie bietet im historisch orientierten ersten Teil eine umfassende mentali ...

Im Bestand seit: 11.08.2016

Verfügbar

Elberfeld, Rolf

Sprache und Sprachen

Eine philosophische Grundorientierung

Ausgehend von elementaren Fragen, was überhaupt eine Sprache ist, welche Sprachtypen und Sprachfamil ...

Im Bestand seit: 11.08.2016

Verfügbar

Schmitz, Hermann

Kurze Einführung in die Neue Phänomenologie

Der moderne Europäer versteht sich als einzelnes Subjekt mit einer privaten Innenwelt; was als Außen ...

Im Bestand seit: 11.08.2016

Verfügbar

Stirner, Max

Der Einzige und sein Eigentum

1.0

Das 1844 erschienene Buch "Der Einzige und sein Eigentum" stellt wie kein anderes vor und nach ihm k ...

Im Bestand seit: 11.08.2016

Verfügbar

Bahr, Hans-Dieter

Landschaft

Das Freie und seine Horizonte

Man spricht manchmal davon, dass man "ins Freie" wolle, wenn man vorübergehend die Städte hinter sic ...

Im Bestand seit: 11.08.2016

Verfügbar

Marten, Rainer

Endlichkeit

Zum Drama von Tod und Leben

Der Mensch ist das Wesen, das sich zu seiner Vergänglichkeit, seiner Sterblichkeit und Endlichkeit v ...

Im Bestand seit: 11.08.2016

Verfügbar

Linck, Gudula

Ruhe in der Bewegung

Chinesische Philosophie und Bewegungskunst

Ruhe zu finden in der Bewegung, Dauer einzustreuen in den Fluss der Zeit – das ist Gegenwart aus ers ...

Im Bestand seit: 11.08.2016

Verfügbar

Gabriel, Markus

An den Grenzen der Erkenntnistheorie

Die notwendige Endlichkeit des objektiven Wissens als Lektion des Skeptizismus

Die verschiedenen Spielarten des Skeptizismus spielen nach wie vor eine zentrale Rolle in der gegenw ...

Im Bestand seit: 11.08.2016

Verfügbar

Tengelyi, László

Welt und Unendlichkeit

Zum Problem phänomenologischer Metaphysik

In der analytischen Philosophie drückt sich gelegentlich ein Erneuerungswunsch der Metaphysik aus. N ...

Im Bestand seit: 11.08.2016

Verfügbar

Christentum und Philosophie

Einheit im Übergang

Philosophia christiana? Glaube, der Wahrheit beansprucht, muss sich beziehen auf die Vernunft in ihr ...

Im Bestand seit: 11.08.2016

Verfügbar

Warum Religion?

Pragmatische und pragmatistische Überlegungen zur Funktion von Religion im Leben

Die meisten Religionen versprechen ein Leben nachdem Tod, in dem es glücklicher oder gerechter oder  ...

Im Bestand seit: 11.08.2016

Verfügbar

Gern, David

Wo ich ende und du beginnst

Getrenntheit und Andersheit bei Stanley Cavell

Cary Grant reicht die Scheidung ein, Othello trachtet seiner Frau nach dem Leben, Wittgenstein fragt ...

Im Bestand seit: 11.08.2016

Verfügbar

Drawert, Kurt

Der Körper meiner Zeit

Gedicht

'Der Körper meiner Zeit' ist ein Langgedicht in fünf Teilen, eine fortlaufende lyrische Bewegung mar ...

Im Bestand seit: 11.08.2016

Verfügbar

Said, Behnam T.

Islamischer Staat

IS-Miliz, al-Qaida und die deutschen Brigaden

Unter den Augen der staunenden Weltöffentlichkeit haben Islamisten der Miliz «Islamischer Staat» (IS ...

Im Bestand seit: 11.08.2016

Verfügbar

Junker, Thomas

Die verborgene Natur der Liebe

Sex und Leidenschaft und wie wir die Richtigen finden

2.0

Es ist riskant zu lieben. Doch Liebe gibt dem Leben Sinn und verspricht einzigartige Momente der Lus ...

Im Bestand seit: 11.08.2016

Verfügbar

Spoerer, Mark

C&A

Ein Familienunternehmen in Deutschland, den Niederlanden und Großbritannien

Die Geschichte von C&A steht paradigmatisch für die Ökonomisierung und Rationalisierung der Herstell ...

Im Bestand seit: 11.08.2016

Verfügbar

Bakewell, Sarah

Das Café der Existenzialisten

Freiheit, Sein und Aprikosencocktails

4.3

Wie macht man Philosophie aus Aprikosencocktails? Für Sartre kein Problem: Er machte Philosophie aus ...

Im Bestand seit: 11.08.2016

Verfügbar

Broeckhoven, Diane

Ein Tag mit Herrn Jules

4.8

Alice und Jules, ein altes Ehepaar, haben ein morgendliches Ritual - und auch an diesem Wintermorgen ...

Im Bestand seit: 11.08.2016

Verfügbar

Haarmann, Harald

Weltgeschichte der Sprachen

Von der Frühzeit des Menschen bis zur Gegenwart

4.7

Harald Haarmann legt mit diesem Buch erstmals in deutscher Sprache eine moderne Universalgeschichte  ...

Im Bestand seit: 11.08.2016

Verfügbar