In einer Zeit, in der der traditionelle (Print-)Journalismus in der Krise steckt, ist das Experiment ...
Im Bestand seit: 02.08.2016
Verfügbar
In Zeiten knapper Kassen, in denen immer weniger Redakteure die Spalten der Zeitungen füllen müssen ...
Im Bestand seit: 02.08.2016
Verfügbar
Von Amazon und Netflix bis zu Facebook-Newsfeed und Online-Dating – Algorithmen bestimmen, was wir k ...
Im Bestand seit: 02.08.2016
Verfügbar
Wie verändert sich Journalismus in autoritären Regimen angesichts technischer, wirtschaftlicher und ...
Im Bestand seit: 02.08.2016
Verfügbar
»Lost«, »The Wire«, »Mad Men«, »Breaking Bad«, »True Blood« usw. – die amerikanischen Fernsehserien ...
Im Bestand seit: 02.08.2016
Verfügbar
Der Krieg in Afghanistan ist in den USA meist nur medial vermittelt erfahrbar. Der journalistische D ...
Im Bestand seit: 02.08.2016
Verfügbar
Skandale und 'savoir vivre' in Wien Seit die 'Vorstadtweiber' Anfang 2015 die heimischen Bildschirme ...
Im Bestand seit: 02.08.2016
Verfügbar
Das deutsche Wort »Kitsch« ist in den 1940er Jahren zu einem internationalen Begriff geworden, desse ...
Im Bestand seit: 02.08.2016
Verfügbar
Mit Schreckensszenarien wird allerorts vor den Gefahren der digitalen Welt für Kinder und Jugendlich ...
Im Bestand seit: 02.08.2016
Verfügbar
Fragen nach und Debatten über Verantwortung und Gerechtigkeit in der Gesellschaft fallen in die Phas ...
Im Bestand seit: 02.08.2016
Verfügbar
Das Buch gibt Instrumente an die Hand, wie sich der Medienwandel beschreiben und erklären lässt. De ...
Im Bestand seit: 02.08.2016
Verfügbar
Beck, Klaus; Schubert, Christiane
In der öffentlichen Debatte ist häufig von 'Digital Natives', der 'Handygeneration' oder der 'Fernse ...
Im Bestand seit: 02.08.2016
Verfügbar