
Lernen - Kontext und Biografie
Empirische Zugänge
Autor*in: Faulstich, Peter; Bracker, Ulrike Rosa
Reihe: Theorie Bilden
Jahr: 2015
Sprache: Deutsch
Umfang: 182 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Eine kritisch-pragmatistische Theorie eröffnet eine neue Sichtweise auf das breit diskutierte Thema Lernen: Wann wird Lernen für die Lernenden selbst wichtig?Welche Bedeutsamkeit weisen die Lernenden einer Thematik für sich selbst und der daraus resultierenden möglichen erweiterten Handlungsfähigkeit zu? Im Unterschied zur vorherrschenden wissenschaftlichen Perspektive, die nach Bedingungen und Ursachen des Lernens sucht, wird in diesem Buch die Fragerichtung umgekehrt und auf Begründungen durch die Lernenden selbst gerichtet. Anhand empirischer Untersuchungen in Lernwerkstätten geraten dadurch auch Handlungsstrategien bei Lernwiderständen, Lernvermeiden bzw. Nicht-Lernen in den Blick. ... mit Peter Faulstich1. »Bücher, die die Welt nicht braucht.« Warum trifft das auf Ihr Buch nicht zu?Endlich haben wir es geschafft, anspruchsvolle Theorie mit stützender Empirie zu verbinden. Damit ist eine Lücke geschlossen, welche bisher den Übergang von Theorie zur Praxis verhindert hat.2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?Der Text öffnet den Horizont sowohl für weitere empirische Forschung als auch für einen reflexiven Umgang mit Lernproblemen.3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?Zunehmend verlässt die bildungswissenschaftliche Lern- und Lehrforschung die Beschränktheit verhaltenswissenschaftlicher Instruktionskonzepte und begreift Lernen als Form menschlichen Handelns. Auch die methodische Engführung auf kognitive Aspekte des Lernens wird aufgebrochen durch einen ästhetisch orientierten Zugang zur Erfahrung.4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?Mit Leonjew, Wygotski und Holzkamp. Leider alle schon gestorben.5. Ihr Buch in einem Satz:Ausgehend von einer kritisch-pragmatistischen Lerntheorie wird eine neue empirische Sichtweise eröffnet: Wann wird Lernen für die Lernenden selbst wichtig und welche Bedeutsamkeit weisen die Lernenden dem Lernen für sich selbst zu?
Rosa Bracker (Dipl.-Päd.) arbeitet im Schwerpunkt Erwachsenenbildung der Universität Hamburg.
Peter Faulstich (1946-2016) lehrte und forschte über Erwachsenenbildung an der Universität Hamburg.
Titelinformationen
Titel: Lernen - Kontext und Biografie
Reihe: Theorie Bilden
Autor*in: Faulstich, Peter; Bracker, Ulrike Rosa
Verlag: transcript Verlag
ISBN: 9783839430958
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Pädagogik & Psychologie, Nachschlagewerke
Dateigröße: 1 MB
Format: PDF
Max. Ausleihdauer: 2 Tage