
Einführung in die frühneuzeitliche Ikonographie
Autor*in: Büttner, Nils
Reihe: Einführung Kunst und Architektur
Jahr: 2016
Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Das Wissen um die komplexen Inhalte frühneuzeitlicher Bilder ist heute weitgehend verlorengegangen. Diese Einführung in die frühneuzeitliche Ikonographie bringt historische Bildwerke zum Sprechen. Inhalte, Formen und Orte frühneuzeitlicher Bilder werden erläutert und unter mediengeschichtlichen Aspekten untersucht. Im Zentrum steht dabei das rhetorische Denken, denn in der Vormoderne galten Bildwerke als der sprachlichen Mitteilung ebenbürtig. Bilder vermittelten Inhalte in einer stummen, aber gleichsam universellen Sprache, die alle sprachlichen Barrieren überwinden konnte. An mehr als 40 ausgewählten Beispielen werden Hieroglyphik, Emblematik, Symbolsprache, Allegorie sowie die mit ihnen verbundenen Formen des Bildumgangs und der Bildproduktion dargestellt.
Nils Büttner ist Inhaber des Lehrstuhls für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit sind die deutsche und niederländische Kunst- und Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit sowie die Geschichte von Graphik und Buchillustration.
Titelinformationen
Titel: Einführung in die frühneuzeitliche Ikonographie
Reihe: Einführung Kunst und Architektur
Autor*in: Büttner, Nils
Verlag: wbg Academic
ISBN: 9783534725830
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Kunst, Kultur & Medien, Kunstwissenschaft
Dateigröße: 7 MB
Format: ePub
Max. Ausleihdauer: 2 Tage