die Onleihe Wallenheim. Testtheorie und Testkonstruktion

Seitenbereiche:

Testtheorie und Testkonstruktion

Testtheorie und Testkonstruktion

Autor*in: Eid, Michael; Schmidt, Katharina

Reihe: Bachelorstudium Psychologie

Jahr: 2014

Sprache: Deutsch

Umfang: 437 S.

Verfügbar

Inhalt:
Was ist ein psychologischer Test? Wie kann man einen Test optimal konstruieren? Wie kann man die Güte eines Tests bestimmen? Die Beantwortung dieser Fragen ist zentral für viele Grundlagen- und Anwendungsbereiche der Psychologie. Das vorliegende Buch gibt eine verständliche und anwendungsorientierte Einführung in die testtheoretischen Grundlagen der Testkonstruktion und -analyse. Einleitend werden die grundlegenden Ideen des Testens in der Psychologie und seine Bedeutung für die Psychodiagnostik behandelt sowie die Gütekriterien und internationalen Standards, an denen sich die Testkonstruktion und -analyse orientieren. Die zentralen Schritte der Testkonstruktion werden anschaulich dargestellt und die wichtigsten Itemformate mit ihren Vor- und Nachteilen beschrieben. Die weiteren Kapitel stellen ausführlich die bedeutendsten psychometrischen Modelle für dichotome, ordinale und metrische Antwortvariablen nach einem einheitlichen Schema vor: Zu jedem Modell werden die definierenden Annahmen, die Methoden der Parameterschätzung und der Überprüfung der Modellgültigkeit sowie die Implikationen für die Testkonstruktion behandelt. Jedes Modell wird zudem anhand eines inhaltlichen Beispiels aus der Psychologie illustriert. Im Zentrum stehen das Rasch-Modell und seine Erweiterungen, das Partial-Credit-Modell sowie die Modelle der Klassischen Testtheorie. Ein Überblick über mehrdimensionale Modelle und die Normierung schließt das Buch ab. Verständnisfragen zu jedem Kapitel helfen bei der Vertiefung der Inhalte und erleichtern die Prüfungsvorbereitung. Auf der Webseite zum Buch stehen als ergänzende Materialien u.a. ein Skript zur Einführung in die Analyse testtheoretischer Modelle mit R, Datensätze zum Nachrechnen der Anwendungsbeispiele und eine Formelsammlung bereit.
Biografie:

Prof. Dr. Michael Eid, geb. 1963. Seit 2006 Professor für Methoden und Evaluation an der Freien Universität Berlin. Dipl.-Psych. Katharina Schmidt, geb. 1963. Seit 2006 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich für psychologische Diagnostik und Differentielle und Persönlichkeitspsychologie an der Freien Universität Berlin.

Titel: Testtheorie und Testkonstruktion

Reihe: Bachelorstudium Psychologie

Autor*in: Eid, Michael; Schmidt, Katharina

Verlag: Hogrefe-Verlag

ISBN: 9783840921612

Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Pädagogik & Psychologie, Aus- & Weiterbildung

Dateigröße: 29 MB

Format: TEA PDF

1 Exemplare
1 Verfügbar
0 Vormerker

Max. Ausleihdauer: 2 Tage