die Onleihe Wallenheim. Bindung und Risiko

Seitenbereiche:

Bindung und Risiko

Bindung und Risiko

Wie weit reicht die protektive Kraft sicherer Bindung?

Autor*in: Neubert, Verena

Reihe: Schriften des Sigmund-Freud-Instituts.

Jahr: 2016

Sprache: Deutsch

Umfang: 402 S.

Verfügbar

Inhalt:
Das Aufwachsen unter risikobehafteten und entwicklungsgefährdenden Bedingungen, wie einer prekären familiären oder sozioökonomischen Situation, ist in unserer Gesellschaft kein Einzelschicksal. Gerade Kinder, die unter derartigen Bedingungen heranwachsen, entwickeln häufiger psychopathologische Auffälligkeiten und Problemverhaltensweisen. Um jedoch gezielte Unterstützungs- und Präventionsangebote konzipieren zu können, bedarf es einer genauen Kenntnis der Risiken, denen diese Kinder ausgesetzt sind. Dies betrifft nicht nur die direkten Auswirkungen der Risikofaktoren, sondern auch die Folgen ihres Zusammenwirkens mit protektiven Faktoren wie einer sicheren Bindungsbeziehung. Die Autorin untersucht daher das Zusammenspiel von Bindung und Risiko in Bezug auf die Ausprägung von Verhaltensauffälligkeiten in der mittleren Kindheit. Die Ergebnisse sprechen für eine Konzeption individueller Präventionsangebote, die die speziellen Lebensbedingungen der untersuchten Kinder beachten und mit ihren Maßnahmen auf der Beziehungsebene ansetzen. Standardisierte Programme können den Bedürfnissen von Familien im Hochrisikomilieu nicht gerecht werden.
Biografie:

Dr. phil. Verena Neubert, M.A., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt/Main.

Titel: Bindung und Risiko

Reihe: Schriften des Sigmund-Freud-Instituts.

Autor*in: Neubert, Verena

Mitwirkende: Vandenhoeck & Ruprecht

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

ISBN: 9783647451343

Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Pädagogik & Psychologie

Dateigröße: 3 MB

Format: PDF

Max. Ausleihdauer: 2 Tage